Die kleinen runden Törtchen mit leckerer Füllung dürfen auf dem englischen Weihnachtstisch genauso wenig fehlen wie Plum Pudding.
Schließlich ist Mince Pie sogar die Lieblingsspeise von Father Christmas. Früher bestand die Füllung aus einer Mischung von Fleisch und getrockneten Früchten, heute sind Mince Pies eine reine Süßspeise. Die drei für die Füllung verwendeten Gewürze, meist Nelken, Zimt und Muskat, symbolisieren die Geschenke der drei Weisen aus dem Morgenland. Serviert werden Mince Pies entweder ofenwarm oder abgekühlt, auf jeden Fall aber mit Zuckerguss oder Puderzucker garniert.
SO WIRD'S GEMACHT:
FÜR DEN TEIG Butter würfeln und mit dem Mehl verkneten. Salz, Zucker, Eigelb und 2-3 EL kaltes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln, eine Stunde kalt stellen.
FÜR DIE FÜLLUNG Aprikosen und Datteln in etwa 3 cm große Stücke schneiden. In einem Topf 200 ml Wasser aufkochen, Trockenfrüchte unterrühren, vom Herd nehmen. Füllung mit Piment und Likör würzen, abkühlen lassen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche circa 3 mm dünn ausrollen und circa 22 Kreise (à 5 cm Durchmesser) ausstechen. Aus den Kreisen in der Mitte einen kleinen Stern ausstechen. Die Teigkreise als Deckel auf die Füllung legen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 170 Grad) 30-35 Minuten backen. Die fertigen Mince Pies etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen. In einer Dose halten sich die Mince Pies 1-2 Wochen.