Mit unseren 10 Fakten über Wichtel und ihre Türen erfährst du alles über den angesagten Wichtelbrauch! Du möchtest direkt einsteigen und erfahren, wie du deine eigene Wichteltür basteln kannst? Dann findest du hier DIY-Anleitungen zum Download und kreative Tipps und Tricks für deine Wichteltür. Außerdem hat uns der Wichtel seine liebsten Wichtelstreiche und Geschichten erzählt, die du ganz einfach zu Hause umsetzen kannst. Außerdem erfährst du auf dieser Seite welche 3 Dinge bei deinem Wichtelbesuch auf keinen Fall fehlen dürfen. Lass dich verzaubern und starte rundum-sorglos in deine Wichtelzeit!
Der Wichtel schickt Urlaubsgrüße!
Schade eigentlich, dass wir so lange nichts mehr von unserem Wichtel gehört haben! Wie wäre es, wenn ein Urlaubsgruß vom Wichtel plötzlich im Briefkasten liegt? Entdecke jetzt unsere zwei Postkartenvorlagen! Einfach ausdrucken uns selbst beschriften. Wir sind uns sicher, die kleinen Wichtelfans freuen sich riesig!
Diese 3 Dinge dürfen bei deinem Wichtelbesuch nicht fehlen
Du bist neugierig geworden und überlegst, ob deine Familie zur Weihnachtszeit nicht auch einen Wichtel einladen möchte? Probiere es doch einfach aus! Mit ein wenig Vorbereitung wird eure Vorweihnachtszeit unvergesslich. Welche 3 Must Haves für deine Wichtelzeit auf keinen Fall fehlen dürfen erfährst du hier:
Alles dreht sich um ihn: Deinen Wichtel
Schnell noch den roten Teppich ausgerollt und Achtung hier kommt er schon: der Star der Wichtelzeit. Woher der kleine Bewohner kommt und was wohl hinter seiner kleinen Tür passiert? Rund um den hohen Besuch aus dem verschneiten Norden lassen sich ganz wunderbar Geschichten erzählen. Eigentlich ist er gekommen, um euch bei den Weihnachtsvorbereitungen zu unterstützen, aber das fleißige Helferlein hat es faustdick hinter den Ohren! Mit allerlei lustigen Streichen und magischen Zaubereien wird er schnell zu einem festen Familienmitglied.
Lasse ihn doch erstmal ankommen und auspacken! Lernt euch kennen und lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Ob doch eine Wichtelin bei dir einzieht oder wie euer Wichtel heißen soll, kannst du frei entscheiden!

Hier wird Kleines ganz großartig: Die Wichteltür
Fest verschlossen spielt die Wichteltür eine wichtige Rolle im Wichtelbrauch. Denn hinter der kleinen Tür, die meist prächtig geschmückt ist, lebt und arbeitet euer fleißiges Helferlein. An einem ruhigen Ort bereitet er hier nachts seinen nächsten Schabernack vor, schreibt Briefe oder backt seine Lieblingskekse. Aber nur hinter verschlossener Tür? Das ist erstens viel zu langweilig und zweitens braucht so ein kleiner Wichtel manchmal ganz schön viel Platz. Zum Beispiel wenn er mit seinen Freundinnen und Freunden eine nächtliche Party schmeißt oder erst tief in der Nacht von einem seiner Ausflüge zurückkehrt. Am nächsten Morgen kann es dann schon mal wild vor seiner kleinen Wichteltür aussehen! Fußabdrücke und dreckige Stiefel, verstreutes Backwerkzeug oder Überbleibsel der letzten Wichtel-Party. Vor der Wichteltür gibt es immer etwas Neues zu entdecken!

Ran an die Stifte: Die Wichtelpost
So richtig spannend wird es dann, wenn die ersten Wichtelbriefe bei euch eintreffen. Wer die wohl geschrieben hat? Na, euer Wichtel höchstpersönlich. In seinen Briefen erzählt er über sich und möchte euch besser kennenlernen. Wer weiß, vielleicht nimmt er auch die Wünsche für den Nikolaus entgegen?
Der Wichtelbriefkasten spielt eine zentrale Rolle in der Kommunikation und sollte daher immer pünktlich geleert werden. Aber Achtung: ein ganzer A4-Brief passt natürlich unmöglich in den kleinen Wichtelbriefkasten. Daher lieber kurze Botschaften in Wichtelgröße!
