
Manchmal ist da einer
... der will keinen Frieden
15,00 €
Erschienen am 08.09.2022
Hardcover, 40 Seiten
246 mm x 245 mm
ISBN: 978-3-8458-5269-0
HINWEIS!
Warnhinweis nicht erforderlich.
Lieferzeit 1-3 Werktage.
Gratislieferung ab 9,00 € Geschenkservice
- Beschreibung
- Autor:innen & Illustrator:innen
- Rezensionen & Pressestimmen
- Mediacenter
- Service & Kontakt
Manchmal ist da einer … der will keinen Frieden.
Was passiert, wenn jemand einfach mit Gewalt droht oder sie ausübt? Wenn jemand einfach stärker ist als andere? Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Welche Gefühle und Reaktionen löst das aus? Wie können wir vorbauen oder so etwas sogar verhindern?
Eins ist sicher: Solange wir miteinander reden und versuchen einander zu verstehen, gibt es immer eine Chance auf Frieden.
Ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene. Über gewaltsame Konflikte, wie man mit ihnen umgeht und unsere Hoffnung auf Frieden.
Es ist nicht einfach, mit Kindern über gewaltsame Konflikte auf dieser Erde zu sprechen. Dieses Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und wertvolle Denkanstöße für Groß und Klein.
Der Künstler Tobias Krejtschi macht in diesem Bilderbuch ausdrucksstark und nachvollziehbar deutlich, dass Krieg manchmal passiert. Ohne, dass wir es verstehen, einfach nur, weil jemand einen Krieg beginnen möchte. Das kann viele Gefühle auslösen, zum Beispiel Angst, Wut oder Hilflosigkeit.
Manche wehren sich gegen die Größeren und Stärkeren, viele laufen weg. Beides ist gar nicht so einfach. Am Ende gibt es jedenfalls nur Verlierer. Deswegen dürfen wir nie vergessen, miteinander zu reden, einander verstehen zu wollen und uns miteinander zu verbinden, damit ein Krieg am besten gar nicht erst geschieht. Denn jeder kann täglich in seinem Umfeld Austausch suchen und Frieden stiften.
- Mit Kindern über den Krieg sprechen
- Künstlerisch gestaltete Formen als Protagonisten gestalten ein neutrales Bild von Menschen im Kriegskontext – es gibt kein diskriminierendes Feindbild
- Ausdrucksstarke kurze Sätze untermalen emotional die ausgestalteten Szenen
- Wertfreie Darstellung des eigenen Umgangs mit dem Krieg: Ob wütend, traurig oder ängstlich, alle Reaktionen sind valide.
- Appell an die Verantwortung jeder einzelnen Person, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und zusammenzuhalten, um den Frieden zu bewahren.
- Mit vielen klugen Details zum Immer-wieder-lesen
YouTube @rpkarlsruhe , Tanja Eger
»Ich finde es ist einfach großartig umgesetzt«
uno-fluechtlingshilfe.de
»Ein wichtiges Buch, dass es möglich macht, auch mit den Kleinsten über ein so ernstes Thema wie Krieg, Gewalt und Vertreibung zu reden.«
Medien zum Download
Produktsicherheit:
Bei Fragen zur Produktsicherheit bitte per Mail unter: service@arsedition.de
Kontakt:
Wir helfen dir gern. Du hast Fragen oder möchtest dich ausführlicher über unser Angebot informieren? Das freut uns! Schreib uns eine Nachricht an verlag@arsedition.de und wir melden uns zeitnah bei dir.
arsEdition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
Tel. 089 / 38 10 06-0
Fax 089 / 38 10 06-58
Pressekontakt
arsEdition GmbH
Anna Heubeck und Britta Kierdorf
Friedrichstraße 9
80801 München
Telefon: +49 89 38 10 06-14
presse@arsedition.de