Wenn die Blumen verblühen, die Bäume ihre Blätter verlieren und der erste Frost naht, ist es Zeit den Garten oder Balkon winterfest zu machen. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei, nichts zu vergessen:
- Vor dem ersten Frost werden die Kübelpflanzen ins Innere gebracht. Vorsicht: der Keller ist zwar ein guter Überwinterungsort, zu dunkel dürfen die Pflanzen aber nicht stehen. Achten Sie auf genügend Licht!
- Auch immergrüne Pflanzen brauchen Wasser! Vergessen Sie nicht, Ihre immergrünen Pflanzen, wie zum Beispiel Efeu zu bewässern. Achten Sie dabei darauf, dass die Erde nicht gefroren ist, sonst können die Wurzeln keine Feuchtigkeit aus der Erde ziehen.
- Drehen Sie die Wasserleitungen ab – das Wasser kann sonst gefrieren und die Rohre schädigen.
- Graben Sie nicht winterfeste Knollen aus und bewahren Sie sie an einem dunklen Ort, zum Beispiel im Keller auf.
- Lagern Sie Pflanzenschutzmittel nicht draußen. Die Kälte schadet den Wirkstoffen.
- Den Rasen schneiden Sie zum letzten Mal vor dem Frost einen halben Zentimeter kürzer als sonst. Die ideale Länge zum Überwintern beträgt vier Zentimeter.
- Entfernen Sie Walnuss- und Eichenlaub von den Beeten. Auch den Rasen sollten Sie regelmäßig von Laub befreien. Hierfür eignet sich der Rasenmäher. Das gehäckselte Laub verrottet so schneller – verteilen Sie es unter den Büschen.
- Lassen Sie einen Laubhaufen liegen, die Igel werden es ihnen danken! Absolut tabu: Laubsauger und -bläser! Viele kleine Nutztierchen werden so vertrieben.
- Machen Sie sich eine Erinnerung fürs Frühjahr: pflanzen Sie dekorative Winterblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Christrosen, an denen Sie sich im nächsten Winter freuen können.