Ostereideko 2.0
Bunte Ostereier an einen hübschen Strauß zu hängen, das kann jeder. Dabei kann man die ausgeblasenen Eier auch als originelle Vasen nutzen, die man aufhängen kann.
Erweitern Sie dazu das obere Loch des ausgeblasenen Eis vorsichtig, bis die Öffnung groß genug ist, um kleine Blumen hineinzustellen. Damit das Ei am Ende dicht ist, können Sie zusätzlich das untere Loch mit Heißkleber verschließen. Kleben Sie nun einen schmalen Streifen doppelseitiges Klebeband längs um das Ei, ziehen die Schutzfolie ab und befestigen auf dem Klebestreifen ein hübsches Band. Lassen Sie das Band an beiden Enden ca. 10-15 cm über die Öffnung überstehen, damit sie die Vase am Strauß aufhängen können. Befüllen Sie die Eier vorsichtig mit etwas Wasser und stellen Sie anschließend einige kleine Blümchen hinein. Alternativ können Sie die Eiervasen auch in hübsche Eierbecher stellen.
Ostereisuche für Rätselfreunde
Warum gestalten Sie die Ostereisuche nicht einmal als kleine Schnitzeljagd? Verstecken Sie kleine Hinweise an unterschiedlichen Stellen, die jeweils zum nächsten versteckten Hinweis führen und am Ende das Ostergeschenk preisgeben. Hinweise dazu können beispielsweise wie folgt lauten: „Am Bücherregal findest du im dritten roten Buch von oben den nächsten Hinweis.“ Witzige Verstecke können z.B. auch ein Briefkasten, die (leere) Waschmaschine oder der Kühlschrank sein. Allerdings sollte hier darauf geachtet werden, dass man nicht zufällig über das Geschenk stolpert oder es kaputt macht.
Das Frühstücksei in Grün
Gerade an Ostern gehört das Frühstücksei bei Vielen zum morgendlichen Ritual. Anstelle des bunten gekochten Eis ist aber auch ein Ei mit Kressefüllung eine frische Idee für den Frühstückstisch. Dieser Tipp benötigt ca. eine Woche Vorbereitung, aber alles was Sie brauchen sind halbe Eierschalen, einige Wattepads und Kressesamen. Säubern Sie zuallererst die Eierschalen und legen Sie sie am besten in einen Eierkarton oder Eierbecher. Dann feuchten Sie das Wattepad etwas an und legen ein Pad in jede Eierschale. Streuen Sie nun die Kressesamen auf die Watte und gießen Sie sie jeden Morgen und Abend mit etwas Wasser. So kann jeder Frühstücksgast ein eigenes kleines Kresseei bekommen.
Kleben statt Malen
Das Bemalen von Ostereiern ist eine schöne Tradition, die vor allem mit Kindern großen Spaß bereitet. Wer mal etwas Neues ausprobieren möchte, für den ist dieser Tipp etwas: Mit kleinen Klebepunkten, Konfetti und zerbröselter Eierschale bekommen Ihre Ostereier einen ganz neuen Look. Hier können Sie die Ostereier entweder zuerst in einer Farbe grundieren oder Sie lassen die Schale wie sie ist. Dann zerkleinern Sie eine weitere Eierschale und kleben die Einzelstücke wie ein Mosaik auf das erste Ei – am schönsten ist der Mosaik-Effekt natürlich, wenn die Schalen unterschiedliche Farben haben. Anstelle der Eierschalenstücke können Sie auch buntes Konfetti oder Klebepunkte aufkleben.
Tipp: Als Last-Minute-Ostereierdeko ist auch unser Lieblingssticker-Buch perfekt. Suchen Sie sich Ihre Lieblingssticker aus und verzieren Sie die Ostereier ganz schnell für Ihre Liebsten!