Verliebe dich neu in deine Stadt
Wer kennt dieses Gefühl nicht: Die nächste Urlaubsreise liegt noch in weiter Entfernung, aber das Fernweh und die Unternehmungslust kitzeln Sie immer häufiger?
Was uns oft in die Ferne zieht ist der Wunsch, etwas Neues zu erleben und das Bedürfnis nach Abwechslung. Inspirierende Menschen kennenzulernen, neue Sitten und Gebräuche zu erfahren und nicht zuletzt das Ungewohnte machen Reisen zu etwas Unvergesslichem. Das liegt nicht zuletzt daran, dass wir unterwegs gezwungen werden unsere Komfortzone zu verlassen. Und genau dort passieren dann all die wundervollen Begegnungen, Erlebnisse und traumhaften Momente.
Wenn gerade jedoch kein Geld oder keine Zeit da ist, um sich ins Flugzeug zu setzen und für einige Wochen dem Alltag zu entfliehen, dann haben wir die Lösung für Sie: Werden Sie zum Touristen in Ihrer eigenen Stadt! Probieren Sie unsere Tipps aus und Sie werden sehen, dass Sie nicht so viel über Ihre Heimatstadt wissen, wie Sie es jetzt vielleicht noch denken.
Machen Sie Ihre gewohnte Umgebung zu einer, in der es viel zu entdecken gibt!
Neue Wege weiten Ihren Horizont
Schubsen Sie sich selbst aus Ihrer Komfortzone heraus. Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Nehmen Sie sich vor, anstelle der öffentlichen Verkehrsmittel das Fahrrad zu nutzen oder zu Fuß zu gehen. Fordern Sie sich selbst heraus und gehen Sie neue Wege. Meist nutzen wir immer dieselben Straßen um von einem Ort zum anderen zu kommen. Wir nehmen an, auf ihnen am schnellsten am Ziel anzukommen. Dass so nichts Neues im Alltag passieren kann, ist klar. Dafür sind Sie selbst verantwortlich. Dadurch, dass Sie sich selbst zu Umwegen zwingen, reißen Sie sich aus dem gewohnten Trott.
Der Weg wird zum Ziel und neue Erlebnisse warten auf Sie!
Mittelalter, Wildkräuter oder Streetart: Mit Motto durch die Stadt
Gehen Sie Spazieren oder nutzen Sie Ihre neuen Wege, um sich auf die Suche nach bestimmten Dingen zu begeben. Wie viele rote Vespas können Sie entdecken? Wie viele Menschen tragen gelbe Mützen und wo wachsen die schönsten Wildkräuter? Sie werden sehen, wenn Sie mit einer bestimmten Intention Ihre Umgebung wahrnehmen, werden Sie Ihre Wahrnehmung ungemein schulen.
Wer Lust hat, kann all die Entdeckungen fotografisch festhalten und eine tolle Motto-Foto-Serie entstehen lassen.
Jetzt oder nie: Ran an die Bucket-List
Nehmen Sie sie ganz gezielt vor, in den nächsten zwei Wochen all das zu machen, was Sie bislang immer aufgeschoben haben. Meistens nimmt man sich eine ganze Menge an Unternehmungen vor, die man viel zu selten in die Tat umsetzt. Das kann die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum sein, die lange aufgeschobene Probestunde im Pilates, ein Kochkurs oder auch die Radtour durch ein anderes Stadtviertel. Ihre Stadt hat so viel zu bieten:
Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten aus und haben Sie Spaß dabei. Auf einer Reise würden Sie dasselbe tun.
Kulinarisch reisen
Probieren Sie sich durch die verschiedensten exotischen Restaurants Ihrer Stadt. Kulinarisch lässt es sich ganz wunderbar in die Ferne schweifen. Fordern Sie Ihre Geruchs- und Geschmacksnerven dabei ruhig etwas heraus und testen Sie eine neue Küche. Wie wäre es beispielsweise anstelle des bewährten Italieners mit Afghanisch oder Kreolisch?
Vielleicht entdecken Sie so schon bald ein neues Lieblingsgericht.
Neues Viertel, neue Stadt
Jedes Stadtviertel ist anders und doch verbringt man die meiste Zeit in immer den gleichen Vierteln. Das muss nicht so bleiben. Setzen Sie sich in die U-Bahn und fahren Sie ans andere Ende der Stadt, bis du in einem Stadtviertel bist, indem du dich kaum auskennst. Folgen Sie Ihrer Intuition, lassen Sie sich treiben und gehen Sie mit offenen Augen umher. Vielleicht entdecken Sie genau hier einen neuen Lieblingsplatz, an dem Sie über die ganze Stadt blicken können? Oder Sie finden genau den kleinen Laden, den Sie sich seit Jahren gewünscht haben?
Und auch, wenn Ihnen das neue Viertel ganz und gar nicht zusagt, ist es umso schöner, wieder ins Altbekannt zurückkehren zu können.