Schaurig schön: Basteln für Halloween

Spinnen, Geister, Fledermäuse - wir bekommen gruseligen Besuch

Du planst eine Halloween-Party, und suchst noch Bastelideen? Hier sind sie! Und sie sind natürlich ganz genauso gut für einen gemütlichen Bastelnachmittag ohne andere Besucher geeignet. Beginnen wir mit der einfachsten Aktion:

Ein kleines, orangefarbenes Kürbis-Dekor mit einer niedlichen Halloween-Figur darauf: Die Figur besteht aus einem weißen Taschentuch, das wie ein Geist gestaltet ist, mit aufgemalten schwarzen Augen und auf einem Holzstab befestigt.

Tim, das Taschentuchgespenst

Dazu benötigst du lediglich zwei weiße Papiertaschentücher, einen schwarzen Filzstift, und einen weißen Bindfaden.

Jetzt erwecken wir das Taschentuchgespenst zum Leben: Breite eines der Taschentücher aus. Das andere dürfen deine Kinder zu einer Kugel zerknüllen. Leg es in die Mitte des ausgebreiteten Taschentuchs und raff dieses nun so zusammen, dass die Kugel umschlossen ist. Die Kugel ist unser Geisterkopf - damit man das auch sieht, musst du nun direkt unter der Kugel das Taschentuch mit dem Bindfaden umwickeln, und diesen verknoten. Fertig ist das Geister-Gewand. Nun nur noch die Augen aufmalen, und das Gespenst "lebt"!

Handgebastelte Spinne mit schwarzen und lila Pfeifenreinigern als Beine, einem schwarzen Papierkörper und Wackelaugen, sitzt auf zwei kleinen Kürbissen – einem orangefarbenen und einem weißen – vor weißem Hintergrund.

Ruth, die Riesenspinne

Und es bekommt Gesellschaft, von einer „reizenden“ Spinne. Für diese Idee musst du eventuell vorher in den Bastelladen, denn Pfeifendraht hast du vielleicht nicht unbedingt zuhause. Wir benötigen ihn – klar – in schwarz. Wenn du schon im Bastelladen bist, nimm doch noch eine Styroporkugel in Golfballgröße (für den Spinnenkörper) und schwarze Plakafarbe (für die Bemalung der Kugel) mit. Die Kugel kannst du aber auch durch ein Stück eines Eierkartons ersetzen, und auch schwarze Wasserfarbe funktioniert statt der Plakafarbe. Entscheidest du dich für den Eierkarton statt der Kugel, so schneide einfach eines der Eierförmchen aus, es wird später mit der Öffnung nach unten verwendet. Eierförmchen oder Kugel solltest du nun schwarz anmalen. Lass das bemalte Stück dann gut trocknen. Anschließend an zwei Seiten gegenüberliegend je vier Löcher bohren – mit einem Bleistift geht das ganz gut. Hier werden die Beine reingesteckt. Dazu schneidest du acht Stück vom Pfeifenputzerdraht auf die gleiche Länge, zehn bis 12 Zentimeter sollten in etwa reichen. Steck die Stücke in die vorbereiteten Löcher, und knick den Draht jeweils in der Mitte, sodass die Spinne auf den Drahtbeinen stehen kann. Als Augen kannst du Reißzwecken nehmen, oder Augen zum Aufkleben. Ein kleines Stück Tonpapier in rot tut´s natürlich auch – befestige es einfach mit einem Tupfen Kleber.

Selbstgebastelte Fledermaus aus einer schwarzen Papprolle mit Flügeln aus schwarzem Papier, weißen Augen und kleinen weißen Vampirzähnen. Die Bastelarbeit steht aufrecht vor einem weißen Hintergrund.

Fred, die Fledermaus

Alle guten und gruseligen Dinge sind drei. Die Fledermaus fehlt noch! Hierfür hast du wahrscheinlich alles zuhause: Leere Toilettenpapierrollen, schwarzes Tonpapier, schwarze Farbe, einen weißen Stift oder Deckweiß. Und los geht's: Deine Kinder dürfen nun die leere Toilettenpapierrolle schwarz anmalen. Dann zeichnest du auf dem schwarzem Tonpapier einen Flügel auf, schneidest ihn aus, und verwendest ihn als Schablone für den zweiten Flügel. Diese Flügel werden nun an die schwarz bemalte Rolle geklebt, sodass sie schön zu zwei Seiten abstehen. Die Vorderseite der Rolle wird das Gesicht der Fledermaus: Mit weißem Stift oder einem dünnen Pinsel und Deckweiß malst du Augen. Viel Spaß beim Basteln, und: Happy Halloween!