Sind wir zu viele?
Wie die Welt zusammenwächst
15,00 € [D] / 15,50 € [A]
Erschienen am 30.07.2021
Ab 10 Jahren
Hardcover, 64 Seiten
252 mm x 196 mm
Übersetzt von: Andreas Jäger
ISBN: 978-3-8458-4270-7
Lieferzeit 1-3 Werktage.
Gratislieferung ab 9,00 € Geschenkservice
- Beschreibung
- Autoren & Illustratoren
- Zusatzmaterial
- Rezensionen & Pressestimmen
- Weitere Titel der Reihe
- Mediacenter
Die Veränderungen auf der Erde durch die Globalisierung, das Bevölkerungswachstum und den Klimawandel sind überall zu spüren!
Immer mehr Menschen auf der Erde, die Flüchtlingsproblematik, die Folgen der Globalisierung und der internationalen Vernetzung durch das Internet, Naturkatastrophen - an vielen Stellen sieht man sowohl positive als auch negative Folgen des Zusammenwachsens der Menschheit. Und es wird deutlich, dass wir so nicht weitermachen können mit der Ausbeutung unserer Erde.
Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch ab 10 Jahren viele Tipps, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, das Zusammenleben der Menschen zu verbessern und sich umweltbewusst und ressourcenschonend verhalten können - ein Anliegen, das viele Kinder und Jugendliche haben!
- Topaktuell und anschaulich: Mit vielen aktuellen Informationen und Fakten
- Kindgerecht aufbereitet: Alle Texte sind für Kinder ab 10 interessant und verständlich geschrieben
- Mit Quiz: Die eingebauten Quizfragen machen Spaß und vertiefen die Informationen
- Mit vielen Tipps: Mit praktischen und leicht umsetzbaren Anregungen und Ideen zu einem positiven Beitrag zum menschlichen Zusammenleben sowie zum Energiesparen, Recyceln und Schonen der Ressourcen
- Mit Fotos und Fakten-Kästen: Die Bilder und Fakten machen das Ausmaß und die Folgen des Bevölkerungswachstums, der Globalisierung, des Klimawandels und der Umweltproblematik deutlich
Ein brandaktuelles Thema, das heute viele Kinder und ihre Familien beschäftigt!
Zusatzmaterial zum Download
Basler Biechergugge , Denise Racine
»Die komplexen Inhalte sind in wenige, für Kinder nachvollziehbare Texte gefasst und stehen in einem guten Verhältnis zu den farbigen Bildern.«
NetGalley , Daniela H.
»Ein wirklich gutes und interessant gemachtes Sachbuch zum Thema Globalisierung, das man als Eltern auch sehr gut als Gesprächsgrundlage nutzen kann.«
Weniger ins Meer
Was du tun kannst, um Plastik und Müll zu vermeiden
Die Umweltverschmutzung wächst und wächst!
Plastik, das die Weltmeere verseucht, Regenwälder, die zusehends schrumpfen, Müllberge, die immer weiterwachsen, unser Klima, das sich mehr und mehr verändert - an vielen Stellen ist zu erkennen, dass wir so nicht weitermachen können mit der Umweltverschmutzung und der Ausbeutung unserer Erde.
Ein Thema, das viele Kinder und ihre Familien beschäftigt!
Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch ab 8 Jahren viele Tipps und Anregungen, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen und sich umweltbewusst zu verhalten - ein Anliegen, das heute viele Kinder und Jugendliche haben!
- Topaktuell und anschaulich: Mit vielen aktuellen Informationen und Fakten
- Kindgerecht aufbereitet: Alle Texte sind für Kinder interessant und verständlich geschrieben
- Mit vielen Tipps: Praktische und leicht umsetzbare Anregungen und Ideen zum Recyceln und Müllvermeiden
- Mit Fotos und Fakten-Kästen: Die Bilder machen das Ausmaß der Umweltproblematik deutlich
15,00 €
Zum ProduktMedien zum Download
Pressekontakt
arsEdition GmbH
Anna Heubeck und Britta Kierdorf
Friedrichstraße 9
80801 München
Telefon: +49 89 38 10 06-14
presse@arsedition.de