
Der Klang der Freiheit
Ein kleines Boot - Ein Funken Hoffnung - Ein Traum von Freiheit
7,99 €
Erschienen am 12.02.2018
Ab 11 Jahren
E-Book, 96 Seiten
Übersetzt von: André Mumot
ISBN: 978-3-8458-2716-2
Sofort lieferbar
Gratislieferung ab 9,00 € Geschenkservice
- Beschreibung
- Autoren & Illustratoren
- Zusatzmaterial
- Auszeichnungen
- Rezensionen & Pressestimmen
- Weitere Titel des Autors
- Mediacenter
Eine poetische Geschichte über Musik und die Suche nach Freiheit und Geborgenheit, wunderschön illustriert.
Eine kleine Gruppe von Flüchtlingen, die in einem Boot auf offener See treiben, erzählen einander ihre Lebensgeschichten. Der junge Rami hat nur seine Geige dabei und erzählt eine rührende Geschichte über die Erfindung dieses Instrumentes. Eine Geschichte über Hoffnung und die Macht der Musik.
Zusatzmaterial zum Download
Die Besten 7 März 2018
Die Liste »Die besten 7 Bücher für junge Leser« wird seit Oktober 1994 jeden Monat im Auftrag von Deutschlandfunk und Focus von einer Jury zusammengestellt. Die Liste enthält Literatur für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Sachbuch und Bilderbuch.
Frankenpost
»Eine wunderschön illustrierte poetische Geschichte über die Suche nach Freiheit und Geborgenheit.«
UNO-Flüchtlingshilfe.de , Tanja Sieber
»Der Klang der Freiheit ist ein kleines poetisches Meisterwerk, das eine alte Legende vom Freiheitskampf des Schäferjungen mit dem Schicksal heutiger Bootsflüchtlinge verbindet und die Leser zum Nachdenken anregt.«
Basler Biechergugge , Denise Racine
»Solange der Glaube an ein Wunder lebt, besteht die Hoffnung auf Rettung, auch wenn die Chancen sehr gering erscheinen. Geheimnisvolle Zeichnungen im dunklem Grün geben dem Text eine weitere Dimension.»
KIKU- Kinder-KURIER, kurier.at , Heinz Wagner
»'Der Klang der Freiheit' bettet die gefährliche Flucht in diesem Boot – 'nur zwei Schichten Plastik und Luft liegen zwischen seinen Passagieren und dem Grund des Meers' – in eine sehr poetisch geschriebene Erzählung ein in der trotz der trostlosen Ausgangssituation stets so etwas wie Hoffnung mitschwingt.»
St. Galler Tagblatt , Bettina Kugler
»Diese Geschichte liest sich fast wie ein Märchen aus 1001 Nacht (…) Tiefblau und traumhaft schön sind auch die Bilder.»
Neue Presse , Renate Schoch
»Ein nachdenkliches, teilweise bedrückendes Buch mit klarer Botschaft: Das höchste Gut ist die Freiheit, die einem kein Mensch nehmen kann - und sei er noch so brutal.«
Buchprofile/medienprofile , Annette Aignesberger
»Ein gelungener Versuch, Kinder für die Probleme und das Heimweh von Geflüchteten zu sensibilisieren. Ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung.«
querlesen, KJM Bern-Freiburg , Katharina Siegenthaler
»Ein außergewöhnliches Buch zu einem anspruchsvollen Thema, sehr gut zum Vorlesen geeignet.«
Die Vor-Leser , Monika Hanewinkel
»Die Sprache des Autors ist wie ein Schatz, jedes Wort ist sorgsam gewählt und versetzt den Leser in eine ganz eigene, verzauberte Welt. Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Ein sehr berührendes Leseerlebnis und unbedingt zu empfehlen.«
lovelybooks.de , Mailyn Schürmann
»Die Geschichte spendet in einer schier ausweglosen Situation Hoffnung und zeigt, dass man als Gruppe über sich hinauswachsen kann. Gleichzeitig nimmt die Autorin ein sehr aktuelles Thema, die Situation der Flüchtlinge, die über den Seeweg nach Europa einreisen möchten, auf.«
Goldkindchen , Nicole Timm
»Dieses kleine aber feine Buch kann man schnell lesen oder auch langsam und das ganze auf sich wirken lassen und berühren lassen. Die Zeichnungen untermalen aber nehmen nichts vorweg und trotz dem schweren Gefühl das im Buch herrscht, reißt das Buch einen nicht in ein Loch (...).»
nobody-knows.eu
»'Der Klang der Freiheit' ist eine besondere, äußerst ungewöhnliche Lektüre, die aufgrund der Kürze zwar schnell gelesen ist, sich jedoch positiv von der Messe abhebt und sich mit einem ausgesprochen aktuellen Thema beschäftigt: dem Schicksal von Flüchtlingen.»
NetGalley , Sabine S.
»Dieses Buch hat mir beim Lesen Gänsehaut gemacht. Es berührt und ist einfach wahnsinnig gefühlvoll geschrieben. Die Worte gewählt wie ein Künstler. Man versinkt in diesem Buch und obwohl es kaum 100 Seiten hat, ist man gefangen in Leid, Hoffnung und der Wunsch auf ein besseres Leben.«
AJuM – Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
»Ein preiswürdiges Buch, unbedingt lesenswert. Emotional keine leichte Lektüre.«
Der lange Weg zum Wasser
Eine wahre Geschichte
Zwei bewegende Schicksale erzählen von Hoffnung und Zuversicht inmitten von Not und Vertreibung
Dieser kurze, in einfacher Sprache gehaltene Roman eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. In eindringlichen Worten erzählt die Autorin Linda Sue Park die Geschichte zweier Kinder aus dem südlichen Afrika, deren Wege sich auf überraschende und bewegende Weise kreuzen.
Zum Buch:
Nya ist elf Jahre alt und lebt im Sudan. Ihre Aufgabe ist es, für ihre Familie Wasser bei der Wasserstelle zu holen. Sie läuft dafür acht Stunden. Jeden Tag.
Salva ist ebenfalls elf Jahre alt. Als sein Dorf von bewaffneten Milizen überfallen wird, läuft er in den Busch. Zu Fuß wandert er quer durch Afrika, immer auf der Suche nach seiner Familie und nach einem sicheren Ort, an dem er bleiben kann.
Zwei fesselnde Stimmen erzählen von Not und Vertreibung – aber auch von Hoffnung und Zukunft in einer Welt, in der sich unerwartete Chancen für die auftun, die nicht aufhören, an das Gute zu glauben.
Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte.
- New York Times Bestseller: Die ergreifende Geschichte von Salva und Nya bewegt Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt
- Kurze Kapitel, einfache Sprache: Ein leicht lesbares Buch, geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
- Basierend auf einer wahren Geschichte: Salva Duts Organisation Water for South Sudan hat seit 2003 hunderten Dörfern in Afrika Zugang zu sauberem Wasser ernöglicht.
Zu diesem Buch gibt es auch Unterrichtsmaterialien
9,99 €
Zum ProduktDer lange Weg zum Wasser
Eine wahre Geschichte
Zwei bewegende Schicksale erzählen von Hoffnung und Zuversicht inmitten von Not und Vertreibung
Dieser kurze, in einfacher Sprache gehaltene Roman eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. In eindringlichen Worten erzählt die Autorin Linda Sue Park die Geschichte zweier Kinder aus dem südlichen Afrika, deren Wege sich auf überraschende und bewegende Weise kreuzen.
Zum Buch:
Nya ist elf Jahre alt und lebt im Sudan. Ihre Aufgabe ist es, für ihre Familie Wasser bei der Wasserstelle zu holen. Sie läuft dafür acht Stunden. Jeden Tag.
Salva ist ebenfalls elf Jahre alt. Als sein Dorf von bewaffneten Milizen überfallen wird, läuft er in den Busch. Zu Fuß wandert er quer durch Afrika, immer auf der Suche nach seiner Familie und nach einem sicheren Ort, an dem er bleiben kann.
Zwei fesselnde Stimmen erzählen von Not und Vertreibung – aber auch von Hoffnung und Zukunft in einer Welt, in der sich unerwartete Chancen für die auftun, die nicht aufhören, an das Gute zu glauben.
Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte.
- New York Times Bestseller: Die ergreifende Geschichte von Salva und Nya bewegt Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt
- Kurze Kapitel, einfache Sprache: Ein leicht lesbares Buch, geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
- Basierend auf einer wahren Geschichte: Salva Duts Organisation Water for South Sudan hat seit 2003 hunderten Dörfern in Afrika Zugang zu sauberem Wasser ernöglicht.
Zu diesem Buch gibt es auch Unterrichtsmaterialien
7,99 €
Zum ProduktMedien zum Download
Pressekontakt
arsEdition GmbH
Anna Heubeck und Britta Kierdorf
Friedrichstraße 9
80801 München
Telefon: +49 89 38 10 06-14
presse@arsedition.de