
Magali Le Huche
Magali Le Huche wurde 1979 in der Nähe von Paris geboren. Schon als kleines Mädchen dachte sie sich bis spät am Abend Geschichten aus. Um diese nicht gleich wieder zu vergessen, zeichnete Magali die Geschichten vor dem Einschlafen noch auf. Später absolvierte sie erfolgreich ihr Studium an der Kunsthochschule in Straßburg und illustrierte bald ihre ersten beiden Bilderbücher. Seitdem sind zahlreiche dazugekommen. Heute arbeitet sie von Paris aus für verschiedene Verlage und Zeitschriften und ist immer auf der Suche nach neuen Figuren und Geschichten, denen sie Leben einhauchen kann!
instagram @twin.shochzwei
»Humor braucht es auch in der Weihnachtszeit und dieses Buch ist dafür mehr als geeignet.«
Gelnhäuser Neue Zeitung
»Ein tierisch tolles Buch voller Humor und Originalität, das Kleine wie Große begeistert und definitiv Klassikerpotenzial hat.«
ich lebe grün , Lisa Albrecht
»Es ist eine tolle Geschichte für alle, die keine Gans zu Weihnachten essen möchten.«
Der Standard , Peter Mayr
» Dargent und Le Huche erzählen ihre Geschichte mit lockerer Hand und witzigen Illustrationen.«
Buuuch
»Ein wirklich lieben und witziges Buch ab 4, zum einen wegen der dargestellten Vater-Tochterbeziehung und zum anderen weil es das Subversionspotential des Prinzessinnenthemas absolut nutzt.«
Lesefüchse
»Zu diesem witzigen Text passen die Zeichnungen von Magali Le Huche, die eben nicht bloß niedlich und rosarot sind, sondern sehr realistisch eine moderne Wohnung zeigen. [...] Eine ulkige, aber sehr pädagogische Idee mit farbenfrohen Bildern.«
Verrückt nach München
»[D]ie Geschichte [...] ist nett und modern dargestellt.«
hoppsala - Familienportal
»Hier wird der Spieß auf eine so originelle und witzige Weise umgedreht, dass der Leser/Zuhörer aus dem Staunen und Schmunzeln nicht mehr herauskommt und vielleicht sogar auf den Gänsebraten zum Fest verzichtet. Die Geschichte mit ihren spritzigen Bildern wärmt das Herz und hinterlässt eine tiefe Freude.«
Datenbank www.ajum.de
»Übrigens ist das Buch sehr modern, denn ein Mädchen und ihr Vater spielen die Hauptrolle! Es ist der Vater, an den sich das Mädchen mit seiner wichtigen Frage wendet und ihn um eine Antwort bittet!«
Wie sich die Weihnachtsgans vor dem Ofen rettete
Weihnachten ohne Gänsebraten? Der witzige Bilderbuchklassiker zum vegetarischen Festessen
In diesem außergewöhnlichen und witzig illustrierten Bilderbuch ab 4 Jahren führt Weihnachten die ungewöhnlichsten Freunde zusammen. Denn der Wolf, der Fuchs und das Wiesel wollen dieses Jahr ein großes Weihnachtsfestessen zubereiten. Was braucht man dazu? Natürlich eine leckere Gans! Doch als der Fuchs die geklaute Gans in seinen Bau bringt, fängt der Weihnachtsschlamassel an – denn die Gans will natürlich überhaupt nicht gern im Ofen landen.
Die Gans dreht den Spieß um
"Was für ein Chaos!", schnattert die Gans empört, als sie bei ihm zu Hause sind. Da muss der Fuchs erst einmal aufräumen. Und die Gans meint, sie muss auch erst einmal viel mehr essen, um ein richtig dicker, leckerer Braten zu werden: Also holen der Wolf, der Fuchs und das Wiesel etwas zu essen. Die Gans kocht für alle, abends spielen sie Karten und sie dekorieren sogar zusammen den Fuchsbau weihnachtlich. Kurz vor dem Weihnachtstag haben Fuchs, Wolf und Wiesel schon ganz vergessen, dass sie ihre neue Freundin ursprünglich verspeisen wollten ... Und nun? Am Ende wird natürlich alles gut – denn eine Freundschaft ist viel wichtiger als ein Weihnachtsbraten.
- Witziger Klassiker zum Weihnachtsfest: ein tolles Buch zum Vorlesen, um das Warten in der Adventszeit zu verkürzen
- Liebevoll illustriert: Die reduzierten Bilder unterstreichen die lustige Geschichte
- Freche Protagonisten: Mit viel Witz und Charme vermitteln Gans, Fuchs, Wolf und Wiesel, wie wertvoll Freundschaft ist – egal, wie groß die Unterschiede sind
- Ideales Geschenk für die Adventszeit: Egal ob zu Nikolaus, im Adventskalender oder einfach für eine schöne Adventszeit – dieses Buch begleitet Kinder ab 4 bis zum Weihnachtsfest
15,00 €
Zum Produkt