
Gill Lewis
Nachdem sie sich ihren Kindheitstraum, Tierärztin zu werden, erfüllt hat, arbeitete Gill Lewis überall auf der Welt – von Afrika bis zur Arktis. Heute lebt sie mit ihrer Familie und jeder Menge Haustiere in Somerset, England. Dort schreibt sie am liebsten in ihrer Gartenhütte an neuen Geschichten. Zahlreiche ihrer Kinderbücher wurden bereits ins Deutsche übersetzt und viele davon wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Little Rebels Award, dem US Green Earth Book Award und dem Deutschen Umweltpreis für Kinderliteratur.
Die Besten 7 März 2018
Die Liste »Die besten 7 Bücher für junge Leser« wird seit Oktober 1994 jeden Monat im Auftrag von Deutschlandfunk und Focus von einer Jury zusammengestellt. Die Liste enthält Literatur für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Belletristik, Lyrik, Sachbuch und Bilderbuch.
Frankenpost
»Eine wunderschön illustrierte poetische Geschichte über die Suche nach Freiheit und Geborgenheit.«
UNO-Flüchtlingshilfe.de , Tanja Sieber
»Der Klang der Freiheit ist ein kleines poetisches Meisterwerk, das eine alte Legende vom Freiheitskampf des Schäferjungen mit dem Schicksal heutiger Bootsflüchtlinge verbindet und die Leser zum Nachdenken anregt.«
Basler Biechergugge , Denise Racine
»Solange der Glaube an ein Wunder lebt, besteht die Hoffnung auf Rettung, auch wenn die Chancen sehr gering erscheinen. Geheimnisvolle Zeichnungen im dunklem Grün geben dem Text eine weitere Dimension.»
KIKU- Kinder-KURIER, kurier.at , Heinz Wagner
»'Der Klang der Freiheit' bettet die gefährliche Flucht in diesem Boot – 'nur zwei Schichten Plastik und Luft liegen zwischen seinen Passagieren und dem Grund des Meers' – in eine sehr poetisch geschriebene Erzählung ein in der trotz der trostlosen Ausgangssituation stets so etwas wie Hoffnung mitschwingt.»
St. Galler Tagblatt , Bettina Kugler
»Diese Geschichte liest sich fast wie ein Märchen aus 1001 Nacht (…) Tiefblau und traumhaft schön sind auch die Bilder.»
KiRaKa WDR 5 , Gabriela Grunwald
»Eine packende und traurige Geschichte mit sehr schönen Bildern.«
Neue Presse , Renate Schoch
»Ein nachdenkliches, teilweise bedrückendes Buch mit klarer Botschaft: Das höchste Gut ist die Freiheit, die einem kein Mensch nehmen kann - und sei er noch so brutal.«
Buchprofile/medienprofile , Annette Aignesberger
»Ein gelungener Versuch, Kinder für die Probleme und das Heimweh von Geflüchteten zu sensibilisieren. Ein wertvoller Beitrag zur Völkerverständigung.«
querlesen, KJM Bern-Freiburg , Katharina Siegenthaler
»Ein außergewöhnliches Buch zu einem anspruchsvollen Thema, sehr gut zum Vorlesen geeignet.«
Die Vor-Leser , Monika Hanewinkel
»Die Sprache des Autors ist wie ein Schatz, jedes Wort ist sorgsam gewählt und versetzt den Leser in eine ganz eigene, verzauberte Welt. Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, kann man das Buch nicht aus der Hand legen. Ein sehr berührendes Leseerlebnis und unbedingt zu empfehlen.«
lovelybooks.de , Mailyn Schürmann
»Die Geschichte spendet in einer schier ausweglosen Situation Hoffnung und zeigt, dass man als Gruppe über sich hinauswachsen kann. Gleichzeitig nimmt die Autorin ein sehr aktuelles Thema, die Situation der Flüchtlinge, die über den Seeweg nach Europa einreisen möchten, auf.«
Goldkindchen , Nicole Timm
»Dieses kleine aber feine Buch kann man schnell lesen oder auch langsam und das ganze auf sich wirken lassen und berühren lassen. Die Zeichnungen untermalen aber nehmen nichts vorweg und trotz dem schweren Gefühl das im Buch herrscht, reißt das Buch einen nicht in ein Loch (...).»
nobody-knows.eu
»'Der Klang der Freiheit' ist eine besondere, äußerst ungewöhnliche Lektüre, die aufgrund der Kürze zwar schnell gelesen ist, sich jedoch positiv von der Messe abhebt und sich mit einem ausgesprochen aktuellen Thema beschäftigt: dem Schicksal von Flüchtlingen.»
NetGalley , Sabine S.
»Dieses Buch hat mir beim Lesen Gänsehaut gemacht. Es berührt und ist einfach wahnsinnig gefühlvoll geschrieben. Die Worte gewählt wie ein Künstler. Man versinkt in diesem Buch und obwohl es kaum 100 Seiten hat, ist man gefangen in Leid, Hoffnung und der Wunsch auf ein besseres Leben.«
ajum.de, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
»Es ist eine sanft, traurig und zugleich poetisch erzählte Geschichte, die Kindern nahe bringen kann, was Krieg, Flucht und Vertreibung bedeutet, ohne dies bis in jede grausame Einzelheit zu schildern.«
ajum.de, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
»Diese berührende Geschichte überzeugt nicht nur durch die Geschichte der Flüchtlinge und die Geschichte, die Rami erzählt, sondern auch durch den variantenreichen Schreibstil. (...) Ein preiswürdiges Buch, unbedingt lesenswert.«
AJuM – Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
»Ein preiswürdiges Buch, unbedingt lesenswert. Emotional keine leichte Lektüre.«
Der Klang der Freiheit
Ein kleines Boot - Ein Funken Hoffnung - Ein Traum von Freiheit
Eine poetische Geschichte über Musik und die Suche nach Freiheit und Geborgenheit, wunderschön illustriert.
Eine kleine Gruppe von Flüchtlingen, die in einem Boot auf offener See treiben, erzählen einander ihre Lebensgeschichten. Der junge Rami hat nur seine Geige dabei und erzählt eine rührende Geschichte über die Erfindung dieses Instrumentes. Eine Geschichte über Hoffnung und die Macht der Musik.
7,99 €
Zum Produkt